0341 - 23 24 277

 

 

Das Frauen- und Kinderschutzhaus Leipzig bietet 

 

  • Schutz vor gewaltsamen Übergriffen durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen
  • Anonymität der Adresse, weshalb kein Besuch empfangen werden darf
  • gute Zusammenarbeit mit dem zuständigen Polizeirevier in der Nähe

 

 

Beratung/Information

 

  • gemeinsame Bestandsaufnahme der persönlichen Situation, Ziele und Motive der Frau
  • Informationen zur Rechtslage und Erarbeitung unterschiedlicher Handlungsoptionen
  • Unterstützung bei Krisenbewältigung
  • Unterstützung bei der Verarbeitung der Gewalterfahrungen
  • Beratung bei der Erziehung und Betreuung der Kinder (falls gewünscht)
  • anonyme Beratung am Telefon oder in einem Besprechungsraum (Sie müssen keine Angaben zu Ihrem Namen machen)

 

 

Begleitung/Vermittlung

 

  • Begleitung zu Ämtern, zum Gericht, bei angstbesetzten Wegen
  • Vermittlung von speziellen oder weitergehenden Hilfen (Rechtsberatung, Schuldnerberatung usw.)

 

 

Unterstützung bei der Existenzsicherung

 

  • Starthilfe bei der Organisation des selbstbestimmten Alltagslebens im Frauenhaus
  • Unterstützung bei Beantragung und Durchsetzung von berechtigten Ansprüchen (z.B. ALG II, Unterhaltsansprüche, Kindergeld, Sozialgeld)
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche

 

 

Nachgehende Betreuung nach Verlassen des Frauenhauses (auf Wunsch)

 

  • Einzelberatung (Terminvereinbarung erforderlich)
  • praktische Unterstützung