Stellenausschreibung
Der Förderverein sozialer Projekte e.V. besteht seit 1993 und ist seit 1996 Träger des Frauen- und Kinderschutzhauses Leipzig. Seit 2021 ist der Förderverein darüber hinaus Trägerverein des 4. Frauen*- und Kinderschutzhauses sowie der Zentralen Sofortaufnahme der Frauen*- und Kinderschutzeinrichtungen in Leipzig.
Das Frauen- und Kinderschutzhaus ist eine anonyme Schutzeinrichtung für maximal 18 Frauen* und deren Kinder, die von häuslicher Gewalt bedroht oder betroffen sind. Die Aufenthaltsdauer der Frauen* und Kinder reicht von wenigen Wochen bis hin zu einem Jahr. Die Altersspanne der Kinder liegt zwischen 0 und 17 Jahren. Ein Team aus sieben Sozialarbeiterinnen und einer Erzieherin berät und begleitet die Frauen* und Kinder auf dem Weg in ein selbstbestimmteres und gewaltfreies Leben.
Zum 1.4.2023 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine
Sozialarbeiterin*/Sozialpädagogin* (30h/Woche)
zur Verstärkung unseres Teams. Unser Büro ist werktags von 9 bis 18Uhr besetzt. Um eine 24-stündige telefonische Erreichbarkeit zu gewährleisten, beinhaltet die Stelle darüber hinaus die Übernahme von ca. vier Rufbereitschaftsdiensten pro Monat.
Ihre Aufgaben:
§ Durchführung telefonischer Beratungsgespräche
§ Aufnahme von Gewalt betroffenen Frauen* und deren Kindern
§ Krisenintervention, Gefährdungsanalyse und Sicherheitsplanung
§ Einzelfallarbeit mit von Gewalt betroffenen Frauen*
§ Psychosoziale Beratung (u. a. nach GewSchGes)
§ Sondierung der rechtlichen Situation sowie der gesundheitlichen und psychischen Verfassung zur Vermittlung spezifischer Hilfen
§ ressourcenorientierte Arbeitsweise mit Hilfe zur Selbsthilfe
§ Zusammenarbeit mit den Einrichtungen und Institutionen aus dem Netzwerk gegen Häusliche Gewalt und Stalking
§ Teilnahme an Dienstberatung und Supervision
§ Zusammenarbeit im Gesamtteam des Frauen- und Kinderschutzhauses
Folgende Anforderungen stellen wir an die Bewerberin* (w/d):
Zwingend erforderlich:
§ abgeschlossenes Studium (Bachelor, Diplom oder vergleichbar) als Sozialarbeiterin*/Sozialpädagogin mit staatlicher Anerkennung
§ hohe Sensibilität für die Belange traumatisierter Frauen* und Kinder
§ feministische und antirassistische Grundhaltung
§ Sensibilität für jegliche Form der Diskriminierung
Vorteilhaft:
§ Berufserfahrung in der sozialpädagogischen Einzelfallarbeit, vorzugsweise in der Arbeit mit Frauen* und Kindern/Jugendlichen
§ Methoden- und Netzwerkkenntnisse sowie Fachkenntnisse zu häuslicher, sexualisierter sowie geschlechtsspezifischer Gewalt
§ zusätzliche Qualifikation z.B. in Traumaberatung/Traumapädagogik
§ Fähigkeit, sich schnell auf neue und schwierige Situationen einzulassen
§ ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
§ ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft
§ ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zur Selbstreflexion
Wir bieten Ihnen:
§ eine abwechslungsreiche und selbständige Arbeitsweise
§ Arbeit im Kleinteam
§ Möglichkeit zur Umsetzung eigener Ideen
§ persönliche und fachliche Weiterbildung
§ regelmäßige Supervision
§ eine befristete Stelle bis 31.12.2023 (mit der Möglichkeit der Verlängerung bis 31.12.2024 und ggf. darüber hinaus)
§ Vergütung in Anlehnung an TV-L S 2022 S 11b
§ 30 Urlaubstage im Jahr
Aufgrund des besonderen Schwerpunktes der Arbeit mit Frauen* ist dieser Arbeitsplatz nur für Sozialarbeiterinnen*/Sozialpädagoginnen* (w/d) geeignet. Die Formulierung Frauen* bezieht sich auf alle Personen, die sich unter der Bezeichnung "Frau" definieren, definiert werden und/oder sich sichtbar gemacht sehen.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von FLINTA*s mit Migrationsgeschichte.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erteilen.
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Qualifikationsnachweis(e), aktuelles Arbeitszeugnis) bis 16.03.2023 per E-Mail in einer PDF-Datei an die Vereinsvorsitzende Heike Rodigast, vorstand@frauenhaus-le.de.
Rückfragen stellen Sie bitte an die Leiterin des Frauen- und Kinderschutzhauses Madeleine Burkowsky unter 0341-2324277 oder burkowsky@frauenhaus-le.de.